Am Schüleraustausch mit Schulen in der Gemeinde Asse in Belgien haben 11 Schülerinnen des Gymnasium Groß Ilsede, in Begelitung von Frau Tirbs und Herrn Frie, teilgenommen. Der Austausch findet alle zwei Jahre statt und wird zusammen mit der Realschule durchgeführt…. Weiterlesen →
Mit dem Schuljahr 25/26 begrüßen wir 12 neue Jung-MusikerInnen im Blasorchester. Neben dem Instrumentalunterricht in Trompete, Saxophon, Klarinette und Querflöte werden die SchülerInnen im Nachwuchsorchester spielen, das von Frau Jankowski geleitet wird. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß beim Musizieren!… Weiterlesen →
Unser BO-Konzept überzeugt auf dem Fachtag des Bündnisses für Duale Berufsausbildung Am 24. September 2025 präsentierten wir unser Berufsorientierungskonzept auf dem Fachtag des Bündnisses für Duale Berufsausbildung in der IHK Hannover. Unter dem Motto „Neuer BO-Erlass – Herausforderungen und Chancen“… Weiterlesen →
Im Rahmen des Seminarfachprojekts organisierten mit Robin, Tobia, Rika und Carolina vier Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs eine Fahrradprüfung für den 5. Jahrgang unter dem Motto „Sicher radeln wie in Amsterdam – Prüfung für kleine Profis“. Unterstützt wurden sie… Weiterlesen →
Am 19. September 2025 war es so weit: Am Gymnasium Groß Ilsede wurden die Cambridge Certificates verliehen. Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler, die im vergangenen Schuljahr die gleichnamige AG bei Frau Grolle besuchten, erhielten nach erfolgreicher Prüfung ihr Diplom … Weiterlesen →
Unsere Kunst-LeistungskurslerInnen des 12. Jahrgangs besuchten am 09.09.2025 das Sprengel Museum in Hannover. Die Ausstellung zeigte Werke aus verschiedenen Kunstepochen wie Impressionismus, Kubismus und Expressionismus sowie zahlreiche abstrakte Arbeiten. Ein Höhepunkt war die neue 3D-Ausstellung mit dem Infinity Room, in… Weiterlesen →
Der 10. Jahrgang unternahm vom 01.09.2025 bis zum 06.09.2025 eine Studienfahrt nach Rom. Begleitet wurde die Gruppe von Frau Schmidt und Frau Bethlehem. Auf dem Programm standen unter anderem das Kolosseum und das Forum Romanum, die einen eindrucksvollen Einblick in… Weiterlesen →
Am Mittwoch, den 10. September ´25, fand erstmalig das ADAC-Projekt „WAM“ (Wait A Minute) zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr für den Jahrgang 13 statt. Auf Initiative von Herrn Bondzio und Herrn Kupsch wurden auf dem Schulhof dazu mehrere interaktive Stationen… Weiterlesen →
Nach monatelangem Warten war es vergangene Woche endlich so weit – die indischen Schüler:innen der Maharaja Agarsain Public School kamen im Rahmen des Indienaustausches zum Gegenbesuch nach Deutschland, um ihre deutschen Austauschpartner nach deren bereits sehr erfolgreicher und unvergesslicher Reise… Weiterlesen →
© 2025 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑