Mittlerweile hat es schon Tradition an unserer Schule, dass Kapitänsleutnant Florian, Rohmann, der Jugendoffizier der Bundeswehr, die Politikkurse des 13. Jahrgangs besucht, um mit den Schülern über Sicherheitspolitik ins Gespräch zu kommen – so geschehen auch wieder am 17.11. dieses Jahres. Dabei besuchte er sowohl einen Leistungs- als auch einen Grundkurs.

Zunächst räumte er mit dem Vorurteil auf, dass es sich um eine Karriereberatung handeln könnte. Er sei dafür nicht zuständig und sein Auftrag sei es, „dem Volk“ die Bundeswehr als Parlamentsarmee näherzubringen. Er konnte sich auch einen Hinweis darauf nicht verkneifen, ihm würden dann sogar 500 € Ordnungsgeld und eine Untersuchung der Angelegenheit drohen, worauf er keine Lust hätte.

Und so ging er auch ganz serviceorientiert auf zahlreiche Schülerfragen ein, die sich vor allem um den Ukrainekrieg sowie die generelle Bedrohung Deutschlands und der NATO durch Russland drehten. Aber auch seine Einschätzung zur Rückkehr zu einem Wehrdienst interessierte die Schüler, ebenso wie seine Einschätzung dazu, wo das ganze Geld der Sondervermögen Bundeswehr (immerhin bereits 450 Mrd. Euro, verteilt auf zwei Pakete) aktuell eigentlich sei.

Vor allem die lockere und unkomplizierte Art, mit der der Jugendoffizier seine Ausführungen gab, sorgte für viele Schmunzler und kam bei den Schülern gut an. Daneben fanden sie viele Unterrichtsthemen des 3. Semesters in seinen Worten wieder und erhielten eine weitere Perspektive aufgezeigt und konnten so ihr Wissen vertiefen.

Daher das GGI-Fazit: sehr empfehlenswert!

Text: Herr Uhlemann