Kategorie Seminarfach/ Schülerprojekte/ Schülerbeiträge

Neon-Performance im Schwarzlicht

Im Rahmen des Darstellenden-Spiel-Unterrichts bei Herrn Meyer sollten wir in kleinen Gruppen eine eigene Performance entwickeln und präsentieren. Eine defekte Schwarzlichtlampe im Requisitenfundus brachte uns schließlich auf eine Idee: Warum nicht Schwarzlicht mit Neonfarben kombinieren? Also besorgten wir Holzplatten, strichen… Weiterlesen →

Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit: Ein Projekttag verknüpft Theorie und Praxis

Das Seminarfachprojekt „Bilinguale Kindheit in Belgien und Deutschland“ stellte die Förderung von Mehrsprachigkeit in den Mittelpunkt. Mit dem Fokus auf bilingualen Spracherwerb und dessen gesellschaftliche Bedeutung untersuchten drei Schülerinnen des 13. Jahrgangs nicht nur wissenschaftliche Aspekte, sondern setzten diese auch… Weiterlesen →

Belgische Schokoladenträume

Schokolade ist mehr als nur eine Süßigkeit – sie ist ein Stück Kultur, ein Erlebnis für die Sinne und für viele von uns ein wahrer Genuss. Besonders die belgische Schokolade hat einen besonderen Platz in den Herzen von Schokoladenliebhabern weltweit…. Weiterlesen →

„Latein lebt…und gewinnt Preise“ – zweiter Platz für die Römer AG beim Sprachwettbewerb

Am Dienstag, dem 11.06., war es endlich soweit; im Rahmen des Bundeswettbewerbes Fremdsprachen fand in der Aula des Wolfsburger Ratsgymnasiums die Verleihung der Landespreise in etlichen Fremdsprachen statt. Wir, die Römer-AG des Gymnasiums Groß Ilsede unter der Leitung von Frau… Weiterlesen →

Schülerinnen des neunten Jahrgangs ausgezeichnet

Wer trinkt seine Schokomilch oder seinen Tee nicht gerne aus einer cool gestalteten Tasse? Vielleicht sammelt man sogar Trinkgefäße mit Bildern und Logos, die gefallen. Der Förderverein des Gymnasiums hat bereits im letzten Jahr eine Tasse entworfen, die unsere Schule… Weiterlesen →

„Dein Weg zur gesunden und bewussten Ernährung“ (Seminarfach ´22)

Das nachfolgende Interview ist der wissenschaftliche Teil eines Seminarfachprojektes, welches das Thema Ernährung umfasst. Eine Ernährungsberaterin beantwortet grundlegende Fragen rund um eine gesunde Ernährung: Guten Tag Frau Freydank, stellen Sie sich doch zunächst bitte kurz vor. ,,Mein Name ist Kristin… Weiterlesen →

Götter, Menschen, Politik – und ganz großes Kino!

Schülerfilmproduktion „Colloquium de Democratia“ feiert Premiere in Braunschweiger Kino Am Freitag, den 26. August feierte im Braunschweiger Universum Filmtheater auf der großen Leinwand ein Projekt Premiere, das in dieser Form und Sprache wohl noch nie auf der Filmleinwand gezeigt wurde:… Weiterlesen →

Ein Padlet zum Thema „Menschenrechte“

Die AG „Schule ohne Rassismus“ beschäftigt sich seit einigen Wochen mit dem Thema Menschenrechte. Dabei hat sie sich mit berühmten Menschenrechtler/innen und aktuellen Menschenrechtsverstößen auseinandergesetzt. Außerdem wurde thematisiert, welchen Einfluss Menschenrechte auf den eigenen Alltag und was sie mit einem… Weiterlesen →

Stammzellen-Typisierung in der Aula

Am 18.11.2021 fand in der Aula in der Schule das Angebot zur Typisierung für die Stammzellenspende statt. Der Hintergrund der Aktion war ein Seminarfachprojekt. Durch das Projekt konnten 90 Schülerinnen und Schülern und zwei Lehrerinnen und Lehrern in die Stammzellendatei… Weiterlesen →

© 2025 — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑